Mit Anna Hüsch und Nicolas Evertsbusch. Ein Abend mit Hanns Dieter Hüsch's Gedichten, Texten, Liedern und den persönlichen, einzigartigen Schilderungen seiner Tochter.
Vom Versuch, den Hass aus der Welt zu
treiben
Die neue "Lesezeit" beginnt - natürlich - inmitten von Büchern. In der Stadtbibliothek Werther zitiert Christian Ludwig aus Leben und Werk des „Poeten unter den Kabarettisten“, wie Johannes
Rau ihn bezeichnet hat. Eine Hommage an Hanns Dieter Hüsch
Ort: Tonhalle der Kreismusikschule, Boeckelter Weg 2
16.03.2025, 18.00 Uhr, Gütersloh Kraut & Rüben, eine Hommage an Hanns Dieter Hüsch
Sonntag, 16. März 18.00 Uhr Matthäus Gemeindezentrum, Auf der Haar 64
Texte, Häppchen & Schnäpschen mit klasse Musik
Eine Veranstaltung der Gruppe Inter-Regio, um Anmeldung wird gebeten.
14.03.2025, 20.00 Uhr (Zimmer-Theater Steglitz) und 24.03.2025, 19.30 Uhr (Ev. Kirchengeneinde Siemensstadt), Berlin
1x Himmel und zurück
Der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch (06.05.1925 – 06.12.2005) stattet in seinem Buch „Wir sehen uns wieder“ auf Einladung des lieben Gottes dem Himmel einen Besuch ab und lässt sich alles zeigen,
als Gegenleistung liest er Gott vor. (...) Der Schauspieler Markus Weiß hat diese Himmelreise unter dem Titel „1x Himmel und zurück“ erst zu einem Theatermonolog verdichtet und spielte im
Dezember 2023 die Premiere im Zimmer Theater Steglitz/Berlin. Das Abenteuer beginnt mit dem Kofferpacken, führt über eine verworrene Anreise in den Himmel und endet mit der glücklichen Heimkehr
(...)
Mit Anna Hüsch und Nicolas Evertsbusch. Ein Abend mit Hanns Dieter Hüsch's Gedichten, Texten, Liedern und den persönlichen, einzigartigen Schilderungen seiner Tochter.
Fastnachts-Konzert zum
Kreppel-Kaffee
Orgelmusik zum Schmunzeln
Skinner- und Dreymann-Orgel: Iris und Carsten Lenz
Texte von Hanns Dieter Hüsch: Pfr. i.R. Dr. Ernst L. Fellechner
100 Jahre wäre Hanns Dieter Hüsch am 6. Mai 2025 geworden. Die bekannte Kabarett-Legende aus Moers war gemütvoll und kritisch, niederrheinisch und weltoffen, politisch und fromm. Aus seinem
christlichen Glauben hat er nie einen Hehl gemacht. Im Buch „Ein Glück, dass es den Himmel gibt“ sind jetzt seine schönsten und eindrucksvollsten Psalmen, Gebete und
geistlichen Gedanken vereint. Die Texte wurden von Herausgeber Okko Herlyn (Autor, Theologieprofessor und selbst
Niederrheiner und Kabarettist) sorgfältig zusammengestellt. Bei der Lesung mit Okko Herlyn am 18.2.25 um 19 Uhr, können alle Interessierten erleben, dass Hüschs Worte noch heute in die Köpfe und
Herzen der Menschen sprechen
In diesem Jahr ist der 100. Geburtstag von Hans Dieter Hüsch. Er war nicht nur niederrheinischer Kleinkünstler und kritischer Kabarettist, sondern in seinem Herzen auch ein frommer Mensch.
Freilich auf seine ganz eigene, originelle Weise. Seine Texte sind eine bleibende Fundgrube für alle, die Freude an einem unkonventionellen Glauben haben, in dem das Ernste und das Heitere, das
Fromme und das Politische sich nicht widersprechen.
Der literarische Kabarettist und gebürtige Moerser Hanns Dieter Hüsch (1925 – 2005) hat die niederrheinische Mentalität wie kein zweiter in seinen Programmen und Büchern beschrieben. Stefan
Pelzer-Florack führt mit Texten und Liedern des „schwarzen Schafs vom Niederrhein“ durch die Dauerausstellung.
Nach der Museumführung unter dem Titel „Tach zusammen und guten Hunger“ gibt es im Anschluss eine Brotzeit mit “Kruck & Klatschkies” sowie einem leckeren Getränk. Anmeldung
erforderlich.
Eintritt: 8,- Euro (all inclusive)
Info & Anmeldung unter: 02181 / 608-656 und kultur@grevenbroich.de
Der niederrheinische Kabarettist Hanns Dieter Hüsch steht im Mittelpunkt einer Lesung mit dem Theologen Okko Herlyn am Montag, 13. Januar, in der evangelischen Johanneskirche. Anlass ist Hüschs
100. Geburtstag am 6. Mai. Herlyn zufolge war der 2005 verstorbene Hüsch „nicht nur ein kritischer Kabarettist, sondern in seinem Herzen auch ein frommer Mensch“. Seine Texte seien eine bleibende
Fundgrube für alle, die Freude an einem unkonventionellen Glauben haben, in dem das Ernste und das Heitere, das Fromme und das Politische sich nicht widersprechen
Moderne Psalmen des Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch (1925-2005) liest Christian Kercher aus Berlin in der Miltenberger Stadtpfarrkirche Sankt Jakobus beziehungsweise dem Martinushaus
Aschaffenburg, Treibgasse 26.
Hanns Dieter Hüsch – Er war ein Meister der leisen Töne. Mit seiner Poesie inspirierte er ganze Generationen von Kabarettisten. Nun widmet seine Tochter Anna Hüsch ihrem Vater einen Abend.
Unterstützt wird sie dabei von dem Kabarettisten Nicolas Evertsbusch – nicht nur am Klavier.
Erleben Sie einen Abend mit Hanns Dieter Hüschs Gedichten, Texten, Liedern und den persönlichen, einzigartigen Erinnerungen seiner Tochter
Hans-Jürgen Philipps ist auf Einladung der Kulturfreunde am Alten Markt am Freitag, 15. November, um 19.30 Uhr in der Galerie am Alten Markt zu Gast und wird Texte des rheinländischen
Kabarettisten, Schriftstellers und Liedermachers Hanns Dieter Hüsch lesen. Der Ortenberger Philipps ist durch seine Auftritte beim ehemaligen Sommertheater in Konradsdorf bekannt, durch seine
Mitwirkung bei »Altstadt Pur« und durch seine Lesungen
Freitag, 8. November 2024, 19:00 Uhr Lagerkirche Sandbostel, Greftstr.
Die kirchliche Friedens- und Gedenkstättenarbeit im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven lädt ein zu einer musikalischen Lesung in der Lagerkirche der Gedenkstätte Lager Sandbostel: "Du
kommst da auch darin vor!".
Am 8. November findet ein Abend mit Texten des Kaberettisten Hanns Dieter Hüsch - gepaart mit viel Musik, in der Lagerkirche Sandbostel statt, Lesung und Konzert starten um 19:00 Uhr.
Zu Gast sind Walter Punke aus Stade und Wilfried Staake aus Winsen. Punke liest ausgewählte Texte von Hüsch - mal heiter, mal nachdenklich und oft hintersinnig. Punke ist leidenschaftlicher
Hüsch-Fan und dies merkt man ihm an. Gekonnt reizitiert er aus den Werken des Kaberettisten von Niederrhein. Hanns Dieter Hüsch (1925 - 2005) bezog stets beherzt Stellung. "Mir gefällt, dass
sich Hüschs Texte neben aller Satire auch um Menschenwürde, kulturelle Vielfalt und christliche Verantwortung ranken", so Walter Punke, Pastor im Ruhestand. "Deshalb trägt der Abend den
Titel: Du kommst da auch drin vor!"
Begleitet wird Punke vom plattdeutschen Singer-Songwriter Wilfried Staake. Neben eigenen, plattdeutschen Songs hat Staake auch Songs der 1950er- und 60er-Jahre im Repertoire, etwa von Buddy
Holly, Elvis Presley, den Beatles oder Harry Belafonte. Der Eintritt ist frei.
27.10.2024, 16.00 Uhr, Ratingen
Kaffeeklatsch mit Hanns Dieter Hüsch - Das Tragödchen besucht die Friedenskirche
Mehr als 53 Jahre wurde der unvergessene Kabarettist auf deutschen Bühnen gefeiert. Bock und Lesch lieben den Humor seiner Sprache und teilen Hüschs glasklaren Blick auf die Welt. Freuen Sie sich
auf einen Abend mit Esprit und Tiefgang. (ohne Pause)
Ein hübscher Abend mit Hüsch soll es werden, verspricht Hans-Jürgen Phillips, nachdem er in der Galerie am Alten Markt in Ortenberg seinen Platz auf dem gemütlichen Sofa vor voll besetztem Haus
eingenommen hat. Dörthe Herrler, Organisatorin und Moderatorin der Lesung, unterstreicht in ihrer Begrüßung diesen Anspruch. Und sie kann ihre Vorfreude auf das Kommende nicht verhehlen, denn
Phillips verstehe es, die Begeisterung für die Texte des Lyrikers und Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch auf die Zuhörer zu übertragen
Anna Hüsch und Nicolas Evertsbusch am Klavier Ein Abend mit Gedichten, Texten, Liedern von Hanns Dieter Hüsch und den persönlichen, einzigartigen Schilderungen seiner Tochter.
Er war der Großmeister der Kleinkunst, der Poet auf den Kabarettbühnen: Hanns Dieter Hüsch. Anna Hüsch-Kraus ließ in der Michaelskirche nicht nur seine Texte lebendig werden, sondern auch
persönliche Erinnerungen
04.07.2021, 11:30 Uhr, Grefrath
Literatur - Lebenserinnerungen von Hanns Dieter Hüsch & Jazz Musik
im Rahmen des Niederrheinischen Musiksommers
im Freilichtmuseum Grefrath
12.11.2019, Duisburg-Homberg
Hanns Dieter Hüsch – alt und doch neu!
Mit Friedrich Marona
Ev. KG Homberg
09.10.2019, Issum
Hanns Dieter Hüsch – wie immer und doch neu
Mit Friedrich Marona
Ev. KG Issum
20.03.2019, Duisburg-Friemersheim
Hanns Dieter Hüsch – wie immer und doch neu
Ev. KG Friemersheim
Mit Friedrich Marona
28.09.2018, Sevelen (Issum)
Geschichten und Gedanken von Hanns Dieter Hüsch
Ev. Gem.haus, Sevelen
»Hanns Dieter Hüsch: Das schwarze Schaf vom Niederrhein«
Nach intensiver Recherche und Rechteklärung ist es uns gelungen, noch einige interessante Fernsehaufzeichnungen mit Hanns Dieter Hüsch „auszugraben“ und auf DVD zu veröffentlichen. Die DVD
enthält u.a. Höhepunkte aus den Programmen „Das schwarze Schaf vom Niederrhein“ und „Der Fall Hagenbuch“ sowie die vermutlich weitgehend unbekannte „Show 69“. DVD-Premiere ist am Do. 1. Juni 2017
um 20.00 Uhr im Atlantik-Kinocenter Moers, Haagstr. 60, 47441 Moers (Programmlänge ca. 80 Min.) der Eintritt ist frei.
12.09.2016, Wesel
Hanns Dieter Hüsch – Der Poet vom Niederrhein
Kath. KG St. Martini, Wesel
Mit Friedrich Marona
28.06.2016, Duisburg-Baerl
Überall ist Niederrhein. Erinnerungen an den großen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch
Ev. KG Duisburg-Baerl
Mit Friedrich Marona
29.05.2016, 18.00 Uhr , Varel
Spitze Zunge und stiller Humor
Das Berliner Schauspieler- und Musiker Duo Markus Weiß und Roger Döring ist zu einer musikalischen Hanns Dieter Hüsch Lesung in der Schlosskirche Varel zu Gast. Hanns Dieter Hüsch, aus Moers
stammender und 2005 verstorbener Kabarettist, Sprecher, Texter, Musiker und Schauspieler, zählt zu den produktivsten literarischen Quer- und Gegendenkern des 20. Jahrhunderts. Er war ein
Kabarettist, der aus seinem christlichen Glauben keinen Hehl machte. In seinen Texten und Predigten für diverse Kirchentage ließ er den Humor nicht außer Acht und die spitze Zunge nicht stumpf
werden. Nicht das laute Gelächter war sein Metier, sondern der stille, nachhaltige Humor. „Hüschs Texte sind zeitlos,
zum Teil so alt wie wir und dabei aktuell wie am ersten Tag.“-
Die Texte vor der Pause stammen aus „Wir sehen uns wieder“ und aus der Sammlung „Das Schwere leicht gesagt“. Nach der Pause erscheint der Hanns Dieter Hüsch, der auch die Geschichten des Alltags
und die eigene Unzulänglichkeit mit Humor erfasst hat. Textlich ist alles von Hanns Dieter Hüsch, musikalisch alles von Roger Döring. Mit Saxophon und Klarinette begleitet er nicht nur den
Kollegen Markus Weiß,sondern auch sich selbst. Die Kompositionen entstanden für diesen Abend und stehen immer neu zur Disposition.
Die Besucher können sich auf eine spannende Begegnung von Text, Stimme und Musik in der Schlosskirche Varel freuen.
18.05.2016, Duisburg-Friemersheim
Altes, Neues und Bleibendes – zum 90. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch
Ev. KG Friemersheim
09.11.2015, Neukirchen-Vluyn
Hanns Dieter Hüsch zum 90. Geburtstag und zum 10. Todestag: Altes, Neues und Bleibendes
Ev. KG Neukirchen
Mit Friedrich Marona
17.09.2015, Moers
Hanns Dieter Hüsch – Altes, Neues und Bleibendes
Ev. KG Moers-Asberg
Mit Friedrich Marona
07.05.2015, Moers
Hanns Dieter Hüsch – Altes, Neues und Bleibendes
Ev. KG Schwafheim
Mit Friedrich Marona
28.04.2015, Duisburg-Homberg
Altes, Neues und Bleibendes – zum 90. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch
Ev. KG Duisburg-Homberg
Mit Friedrich Marona
15.04.2015, Sevelen (Issum)
Hanns Dieter Hüsch – Der Poet vom Niederrhein
Ev. KG Hoerstgen
Mit Friedrich Marona
09.02.2015, Duisburg-Hochheide
Hanns Dieter Hüsch: Altes und Neues vom Niederrhein
Ev. KG Hochheide
Mit Friedrich Marona
02.02.2015, Neukirchen-Vluyn
Altes und Neues vom Niederrhein
Ev. KG Vluyn
Mit Friedrich Marona
02.12.2014, 19.00 Uhr, Dinslaken
„Greiner liest Hüsch“
Am 6. Dezember 2005 ist der große Poet Hanns Dieter Hüsch gestorben. Seitdem findet um die Zeit des Todestages immer eine Lesung mit Texten des Meisters in der Ev. Stadtkirche an der
Duisburgerstraße in Dinslaken statt
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu einem Abend mit Joachim Henn in die Maschinenhalle des Schiffshebewerkes Henrichenburg ein. Der Rezitator präsentiert sein Programm "Hüsch und
die Verwandten".
08.04.2014, Langenfeld
Hanns Dieter Hüsch – Der Poet vom Niederrhein
Stadtbibliothek Langenfeld
BISCHOFSZELL. Einen stimmigen literarischen Kabarettabend geniesst das Publikum in der Sittermühle. Horst Hablitz trägt Texte von Hanns Dieter Hüsch vor, Markus Eggenberger und Kurt Wagner
ergänzen mit musikalischen Zwischentönen
06.02.2014, 11.00 Uhr, Grefrath Henn macht den Hüsch
Niederrheinisches Freilichtmuseum: Lesung mit Texten und Figuren des Moerser Künstlers
Auch mehr als acht Jahre nach seinem Tod ist Hanns Dieter Hüsch allgegenwärtig. Seine Figuren wie Ditz Atrops, Heinrich von Asterlagen und der Kosmopolit Hagenbuch leben fort – etwa durch Joachim
Henn. Der Theater-Dramaturg und Rezitator bringt die Texte und Figuren von Hüsch ins Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen.